Herzlich Willkommen auf der Informationsseite der Resistance Freiburg zum Missionday 2022 am Sonntag, den 13. November 2022.
Leider ist der Missionday ohne Absprachen von einer Person geplant worden, die aus unserer Sicht kein besonderes Gespür für die Feinheiten des Spiels hat und auch über Wochen nicht willens oder fähig war, seine ursprüngliche Planung zu überarbeiten.
Da diese Person auch über mehrere Wochen nicht bereit war, Anpassungen an der misslichen Missionsplanung vorzunehmen, versuchen wir den Besuchern mit dieser Webseite die wichtigsten Informationen mitzugeben, um den Missionday 2022 in Freiburg halbwegs angenehm zu gestalten.
Die Karte unten zeigt die Originalplanung des Autors, der aus den über 400 Pflastersteinen in Freiburg diese sechs „kreativen“ Missionen erstellt hat, die Dich auf einem „vergnüglichen“ Zickzack-Kurs durch die Innenstadt führen wird.
Wissenswert ist, dass Freiburg über 400 Stolpersteine hat. Dazu kann man sich die Karte der Stolpersteine in Freiburg anschauen, von denen nur ein Bruchteil genutzt wurde.
Resistance Spieler können sich mit einem Klick auf den Button „Login with Trustmaster“ anmelden (ggf. 2x auf den Button klicken) und anschließend auf die zusätzlichen Inhalte / Seiten zugreifen. Nach erfolgreichem Login ist der Zugriff auf die weiteren Resistance-Only Inhalte möglich.
Es scheint, dass @hdlgrmpf nicht nur einen zusätzlichen blauen, sondern auch gleich einen weiteren grünen Account besitzt. Wie praktisch, wenn man damit in der aktuellen Zeit durch flips schneller l8 Portale bauen kann.
Ingress ist ein so einfaches Spiel, amüsant zu sehen, dass so viele Enlightened aus der Gegend aus Freiburg trotzdem dem Anschein nach immer wieder mit mehreren Accounts spielen. Das Spiel mit nur einem Account ist Ihnen wohl zu schwierig 😂💙
Die Missionen sind online und können heute gespielt werden. Dadurch erwirbt man einen Punkt für die Missiondays, so wie automatisch auch einen weiteren Punkt für den Second Sunday.
Missionday 2022: Stolpersteine Freiburg
Die Missionsbilder sind in schlichtem grau / schwarz-weiß gehalten.
Die Missionen können auf den üblichen Portalen gefunden werden:
Zum Ablaufen empfehlen wir verschiedene Strecken, je nachdem wie viel Zeit ihr investieren wollt. Der Zugriff auf den Link ist für Resistance-Agenten nach Trustmaster-Login zugänglich.
Wir freuen uns selbstverstäntlich über Feedback zu unserem Informationsangebot. Selbstverständlich auch von Spielern der gegnerischen Fraktion, die sich augenscheinlich über die Qualität unseres Onlineangebots ausgesprochen haben.
Laffos Bewunderung über unsere informative Webseite
Da ist uns erst wie Schuppen von den Augen gefallen, dass das dargebotene Informationsmaterial unvollständig war. Aus diesem Grund reichen wir mit diesem Post gerne weitere Informationen über Spieler aus Zunzingen (Laffo, Gatria) und Müllheim (saegemeister, Gumsle, Bienle, metgerei2, etc.) nach.
Diese Spieler sind selbstverstänlich moralisch über jeden Zweifel erhaben und halten sich selbstverständlich jederzeit an alle Spielregeln! (Ironie) Dazu muss man wissen, dass es südlich von Freiburg eine Gruppe von ENL-Spielern gibt, die über Jahre als Multiaccounter bekannt sind und sich dabei gegenseitig mit Ihren Multiaccounts unterstützen.
Allem voran sollte man eventuell mit den Accounts beginnen bei denen die Situation absolut eindeutig ist. Da wäre bspw. der Account ififuhx, den Niantic bereits gebannt hat, der zum Aufstecken der „Heimportale“ in Zunzingen zumindest bis 2018 genutzt wurde.
Account ififuhx im Zunzinger Portalififuhx wurde zum flippen verwendet
Statistiken des Accounts als wir ihn entdeckt haben
Die Serie solcher Accounts setzt sich natürlich regelmäßig fort, so haben den Account ja0308 und Bienle in Zunzingen 2019 beobachten können. Als wir den Account entdeckt haben, war er l5, aktuell ist er noch l6.
ja0308 im Heimportal in ZunzingenAccount, als er zum flippen verwendet wurdeBienle und ja0308Account heute mit verborgenen Stats
Natürlich blieb es nicht dabei, die ENL-Gruppe erzeugte immer wieder fleißig neue Accounts, die hauptsächlich dadurch auffallen, dass sie wenig spielen und bevorzugt zum Hochflippen oder Aufstecken der Heimportale genutzt werden.
Selbstverständlich halten sich die Zunzinger Spieler – inzwischen über Jahre auch weitere Accounts um Ihre Heimportale aufzustecken, bspw. Malteserle01, der auch gerne mal auf Ausflüge mitgenommen wird.
Ein aktuelleres Beispiel von Anfang dieses Jahres ist z.b. das Zusammenspiel von Metgerei2 und FranzFranziskus, da wurde sich wohl mal wieder im Account vergriffen 😉
Was tut man nicht alles, um l8 Heimportale zu haben. Das ist ja auch wichtig, wie soll man sonst die ganzen Portale alle grün geladen halten können? Das arbeitet ja richtig in Arbeit aus, da wird man ja wohl ein bisschen nachhelfen können!
FranzFranziskus im HeimportalHuch, wer taucht da den auf?FranzFranziskus als er entdeckt wurdeFranzFranziskus im benachbarten Buggingen, zusammen mit Malteserle01 und GumsleFranzFranziskus heute
Der Witz an den ganzen Multiaccounts ist natürlich, dass die ENL-Gruppe in Zunzingen und Müllheim auch mit den tatsächlich spielenden Personen 8er Portale bauen könnte. Aber da müsste man sich vermutlich besser abstimmen und es ist ja auch doof, wenn das dann direkt wieder abgerissen wird und nicht mehr alle vor Ort sind.
Von uns (RES) bekannte „echte“ Spieler:
Laffo
Gatria
Gumsle
Saegemeister
Bienle
Metgerei2
SirBaschielord
Da3monicus
Dazu kommen noch diverse andere Accounts, bei denen man nicht wirklich von außerhalb bewerten kann, ob diese realen Personen entsprechen oder nicht, die passend auf l8 gelevelt wurden, teilweise mit Speedleveling und auch immer gerne die Heimportale aufstecken. Klar sollte jedenfalls sein, dass die obigen genannten Spieler alle gemeinsame Sache machen, wenn es darum geht Portale hochzuleveln und dass über die Jahre immer wieder neue Accounts von Ihnen angelegt und benutzt wurden.
Die Nutzungsbedingungen des Spiels sehen darüberhinaus ein Mindestalter von 13 Jahren vor, um einen Ingress-Account zu bespielen. Da wir aktuell das 10-jährige Jubiläum von Ingress feiern, kann man davon ausgehen, dass Menschen, die zu Beginn des Spiels noch nicht geboren waren, die Altersvoraussetzungen wohl nicht erfüllen. 😉
Aber wenn massives Multiaccounting für diese Gruppe okay ist, dann ist natürlich auch die Altersbegrenzung kein Limit, oder das Spielen mit gekaufen Accounts, die Niantic dann bannt. Oder es sind dann einfach andere Spieler (Laffo, Gatria, ggf. saegemeister, etc.) die den anderen Account wenn notwendig bespielen.
Selbstverständlich sind so junge Spieler bereits absolute Profis, die ihre Accounts dann mittels Flip-Feld-Speedleveling auf l8 bringen und danach ganz plötzlich die Lust am aktiven Spiel verlieren. 😀
Amüsant an der Multiaccount-Spielweise der genannten Spieler ist weiterhin, dass diese Spieler sich furchtbar empören, wenn man sie mit dem Verhalten konfrontiert oder ihre Portale abreißt. Da wird auch mal zu persönlichen Beleidigungen gegriffen oder ein Stinkefinger gezeigt weil sie im Spiel ja nix wesentliches vorweisen können. Zumindest nicht ohne Unterstützung durch weitere Accounts. Glückwunsch!
Dieses Verhalten kann man sich natürlich auch zu Nutze machen, also wenn man selbst leveln möchte reicht es in der Regel in deren Gegend Portale abzureißen, es folgt dann wenn man das macht oft genug ein „Gegenbesuch“, so dass man dann bei sich vor der Haustüre einfach wieder spielen und aufbauen kann. Danke dafür! Alternativ kann man auch einfach bei Ihnen vor Ort spielen – genug Burster mitbringen wird empfohlen.
Wenn man das länger macht wird man ggf. auch mit Beschimpfungen wegen Cheating belohnt, dass man ja gar nicht so viel abreißen könnte.
Da wir wissen, da diese Gruppe Spieler regelmäßig weitere Accounts nutzt (man kann auch sehr schön an den Profilen ablesen, wie diese genutzt werden), machen wir uns (un)regelmäßig einen Spaß daraus, deren Portale abzureißen. Wer das auch machen möchte, der kann einfach einen Ausflug nach Zunzingen oder Müllheim machen.
In Zunzingen sind die Portale nicht zu verfehlen, in Müllheim empfiehlt sich ein Abstecher Richtung Krankenhaus.
Diese Serviceinformation wurde Ihnen präsentiert durch die Agenten der Freiburger Resistance unterstützt durch die RIA.
Für die Resistance-Teilnehmer des Missiondays sind jetzt verschiedene Varianten der Streckenplanung verfügbar.
Wir stellen Euch GPX und KML-Dateien zum Nachlaufen zur Verfügung, sowie darüberhinaus weiterführende Informationen zu touristischen POI, die auf oder nahe der geplanten Strecke liegen.
Loggt Euch einfach ein, die Inhalte findet ihr dann unter Resistance-Only und dort dann unter Strecken.